Moccabi® Kräuterkaffee – der magenfreundliche Kick ohne Koffein

Moccabi® Kräuterkaffee – der magenfreundliche Kick ohne Koffein

Warum ein Kräuterkaffee?

Viele Genuss Freunde lieben das Ritual einer dampfenden Tasse Kaffee – doch Koffein, Säure und Röststoffe können Sodbrennen, Nervosität und einen „flatternden“ Magen befeuern. Moccabi bietet denselben behaglichen Moment, liefert aber null Koffein, keine Bohnen-Säure und jede Menge Bitterstoffe, die deine Verdauung ankurbeln und die Leber mögen.


Was steckt drin & wie wirkt es?

Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt: Moccabi ist eher ein Verdauungs-Elixier als ein bloßer Kaffee-Ersatz.

  • Chicorée-/Wegwartenwurzel & Löwenzahn – reich an Inulin, füttern deine Darmflora

  • Artischocke, Enzian & Wermut – klassische Bitterkräuter, unterstützen Magen & Leber

  • Kümmel, Fenchel, Kardamom, Koriander, Wacholder – entblähend, krampflösend

  • Süßholz & Dattelpulver – bringen natürliche Süße, mildern die Bitterkeit

  • Galgant & Schwarzkümmel – wärmend, fördern die Durchblutung des Magens

  • Baobab & Bertramwurzel – liefern Mineralien und runden das Aroma ab 

Das Ergebnis: vollmundig, leicht süß-bitter, magenstärkend – ganz ohne scharfe Gewürze oder zugesetztes Salz. Nicht für die Schwangerschaft empfohlen. 


So schmeckt Moccabi

Stell dir einen milden Mokka mit zartem Malzton und feinen Gewürz-Nuancen vor – „ein bisschen wie indischer Chai“, schwärmt eine Kundin. Kein wässriger Getreidekaffee, sondern echtes Barista-Feeling, das sogar überzeugte Espresso-Fans überrascht. 


Zubereitung in 3 Schritten

  1. Dosieren: 1 TL (ca. 3 g) pro 100 ml Wasser.

  2. Aufgießen: Mit 100-125 ml sprudelnd heißem Wasser übergießen.

  3. Ziehen lassen: 6 – 8 Minuten. In der French Press einfach herunterdrücken – in der Kanne kurz durchs Sieb gießen. 

Pro-Tipp: Hafer- oder Mandel-Milchschaum verleiht deinem „Magen-Flat-White“ eine samtige Crema.


Wann & wie oft?

Meine Empfehlung:  drei kleine Tassen am Tag – z. B. morgens zum sanften Wachwerden, mittags als Digestif und nachmittags für den gemütlichen Break. So weckst du deine Verdauung, ohne deinen Magen zu stressen. 


Stimmen aus der Community

  • Sanft zum Magen und trotzdem voller Energie!“ – Sonja

  • „Schmeckt total wie ein softer Chai, nur ohne Koffein-Crash.“ – Sandra

  • „Endlich abends ein Kaffee-Ritual, ohne dass ich später wach liege.“ – Martina 


 FAQ in Kürze

Frage Antwort
Ist alles bio? Ja, sämtliche Zutaten stammen aus biologischem Anbau.
Reicht mir ein Glas lange? 150 g ergeben ca. 40 Espressotassen – bei 3 Tassen/Tag hält es gut zwei Wochen.
Darf ich Moccabi® in der Schwangerschaft trinken? Nein, wegen Süßholz & Wermut ist er nicht schwanger­tauglich. 

Fazit

Ob du Koffein reduzieren, deine Verdauung unterstützen oder schlicht genussvoll „Kaffee“ trinken willst, ohne anschließend Magenschmerzen zu riskieren – Moccabi liefert das gemütliche Ritual plus funktionellen Mehrwert. Probiere ihn heiß, eisgekühlt oder mit cremigem Milchschaum und spüre, wie dein Bauch sich wohlFÜHLEN darf.

Jetzt kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren

Mache hier den kostenlosen Selbsttest und erfahre innerhalb von kurzer Zeit wie es um deinen Magen steht.

Weißt du nicht genau, ob du unter einer Gastritis leidest?

Mache hier den kostenlosen Selbsttest und erfahre innerhalb von kurzer Zeit wie es um deinen Magen steht.

Magenprobleme natürlich behandeln?

Mehr zu den Beschwerden einer Gastritis und wie du sie ohne schulmedizinische Medikamente behandeln könntest, findest du im Körperbuch den Magen mögen. Ursachen erkennen und selbst behandeln.

Die Checkliste für Gastritis findest du weiter unten. 


Ich wünsche dir gute Besserung und eine baldige Genesung.  

💛 Herzlich Friederike 

Zum Buch
Friederike Ziesmer Individuelle Gastritis Beratung Friederike Ziesmer Individuelle Gastritis Beratung

Über die Autorin

Ayurvedische Köchin und Ernährungsberaterin, Heilpraktikerin Autorin und Gewürzentwicklerin

Friederike Ziesmer erhielt die Diagnose Gastritis 2019. Ihr naturheilkundlicher Arzt gab ihr eine Lebensmittelliste mit gefühlt 7 Zutaten, die eine Genesung fördern sollten. Auf Basis dieser Liste schrieb sie das Kochbuch "Den Magen mögen".

Weil der Magen ein so interessantes Thema ist, wurde der als Begleitheft mit etwa 80 Seiten geplante 2. Band das Körperbuch über 200 Seiten dick.

Neben der Tätigkeit als Autorin entwickelt Friederike Ziesmer Produkte rund um einen gesunden Bauch. Diese vertreibt sie in ihren Onlineshop Liebsal. Seit März 2022 ist sie offiziell Erfinderin und Patentinhaberin der Paste Saldy.

Mit der Gesundung des Magens, ohne schulmedizinische Medikamente, entstand ein völlig neues Lebensgefühl. Heute geht sie Eisbaden und überlegt mit einem Wohnmobil die Welt zu entdecken.

Persönliche Beratung

Ernährung

Fühlst du dich überfordert, oder allein mit deinen Magen- oder Verdauungsbeschwerden? Wünscht du dir Begleitung, einen Ansprechpartner, oder einfach ein bisschen Mut auf deinem Weg?
Ich weiß wie schwer eine Ernährungsumstellung sein kann. In einer persönliche Beratung gehen wir explizit auf deine Lebenssituation und deine Beschwerden ein.

Buchst du eine Ernährungsberatung, ist das Kochbuch inklusive. Du bist online, telefonisch, oder in Starnberg herzlich willkommen.

Buche deine Beratung

Deine Begleiter zu einem gesunden Magen

Folge mir auf Instagram

Hier teile ich mit dir, wie ich nach meiner Erkrankung lebe, was ich so esse, warum ich schwimmen gehe und was es neues gibt.