Warum ein Kräuterkaffee?
Viele Genuss Freunde lieben das Ritual einer dampfenden Tasse Kaffee – doch Koffein, Säure und Röststoffe können Sodbrennen, Nervosität und einen „flatternden“ Magen befeuern. Moccabi bietet denselben behaglichen Moment, liefert aber null Koffein, keine Bohnen-Säure und jede Menge Bitterstoffe, die deine Verdauung ankurbeln und die Leber mögen.
Was steckt drin & wie wirkt es?
Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt: Moccabi ist eher ein Verdauungs-Elixier als ein bloßer Kaffee-Ersatz.
-
Chicorée-/Wegwartenwurzel & Löwenzahn – reich an Inulin, füttern deine Darmflora
-
Artischocke, Enzian & Wermut – klassische Bitterkräuter, unterstützen Magen & Leber
-
Kümmel, Fenchel, Kardamom, Koriander, Wacholder – entblähend, krampflösend
-
Süßholz & Dattelpulver – bringen natürliche Süße, mildern die Bitterkeit
-
Galgant & Schwarzkümmel – wärmend, fördern die Durchblutung des Magens
-
Baobab & Bertramwurzel – liefern Mineralien und runden das Aroma ab
Das Ergebnis: vollmundig, leicht süß-bitter, magenstärkend – ganz ohne scharfe Gewürze oder zugesetztes Salz. Nicht für die Schwangerschaft empfohlen.
So schmeckt Moccabi
Stell dir einen milden Mokka mit zartem Malzton und feinen Gewürz-Nuancen vor – „ein bisschen wie indischer Chai“, schwärmt eine Kundin. Kein wässriger Getreidekaffee, sondern echtes Barista-Feeling, das sogar überzeugte Espresso-Fans überrascht.
Zubereitung in 3 Schritten
-
Dosieren: 1 TL (ca. 3 g) pro 100 ml Wasser.
-
Aufgießen: Mit 100-125 ml sprudelnd heißem Wasser übergießen.
-
Ziehen lassen: 6 – 8 Minuten. In der French Press einfach herunterdrücken – in der Kanne kurz durchs Sieb gießen.
Pro-Tipp: Hafer- oder Mandel-Milchschaum verleiht deinem „Magen-Flat-White“ eine samtige Crema.
Wann & wie oft?
Meine Empfehlung: drei kleine Tassen am Tag – z. B. morgens zum sanften Wachwerden, mittags als Digestif und nachmittags für den gemütlichen Break. So weckst du deine Verdauung, ohne deinen Magen zu stressen.
Stimmen aus der Community
-
„Sanft zum Magen und trotzdem voller Energie!“ – Sonja
-
„Schmeckt total wie ein softer Chai, nur ohne Koffein-Crash.“ – Sandra
-
„Endlich abends ein Kaffee-Ritual, ohne dass ich später wach liege.“ – Martina
FAQ in Kürze
Frage | Antwort |
---|---|
Ist alles bio? | Ja, sämtliche Zutaten stammen aus biologischem Anbau. |
Reicht mir ein Glas lange? | 150 g ergeben ca. 40 Espressotassen – bei 3 Tassen/Tag hält es gut zwei Wochen. |
Darf ich Moccabi® in der Schwangerschaft trinken? | Nein, wegen Süßholz & Wermut ist er nicht schwangertauglich. |
Fazit
Ob du Koffein reduzieren, deine Verdauung unterstützen oder schlicht genussvoll „Kaffee“ trinken willst, ohne anschließend Magenschmerzen zu riskieren – Moccabi liefert das gemütliche Ritual plus funktionellen Mehrwert. Probiere ihn heiß, eisgekühlt oder mit cremigem Milchschaum und spüre, wie dein Bauch sich wohlFÜHLEN darf.